bewAndert
  • Home
  • Über mich
  • Philosophie
  • Angebote
    • Sommer
    • Winter
    • Themenwanderungen
    • Kinderwanderungen
    • Mehrtagestouren
  • Galerie
    • Trekking in Marokko
    • Kinderwanderungen
    • Winter
    • Sommer
  • Kalender

Ihre Anmeldung war erfolgreich, Sie sollten in Kürze eine Bestätigung erhalten.

  • Infos
  • Buchen

Drü-Seeä-Wanderig

Wir wandern vom Garichti-Stausee, Mettmen gemütlich über die Normalroute zur Leglerhütte, wo wir uns zum Mittagessen kulinarisch verwöhnen lassen. Dort geniessen wir die wunderschöne Aussicht. Anschliessend führt uns der Abstieg zum Milchspüelersee und an den Ängiseen vorbei zurück ins Kies. Die Hartgesottenen können sich auch eine Abkühlung in einem der frischen Bergseen gönnen.

Datum:
12.09.2020
Treffpunkt:
08.25 Uhr, Schwanden Bahnhof
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal fünf Stunden zu wandern und 700 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher
  • Evt. Badebekleidung und Badetuch für die Hartgesottenen

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Ab ufä Gufelstock

Die Äugstenbahn bringt uns von Ennenda nach Äugsten, wo unsere Wanderung beginnt. Wir wandern gemütlich hoch zum Gufelstock. Der Weg ist sehr schön und abwechslungsreich. Er führt uns an den Fessisseeli vorbei und bietet uns schöne Ausblicke in die Glarner Bergwelt. Auf dem Gufelstock können wir auf der Gipfelbank die wunderschöne Aussicht geniessen.

Datum:
Im Frühling, Sommer und Herbst buchbar
Treffpunkt:
08.00 Uhr, Bahnhof Ennenda
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal acht Stunden zu wandern und 1000 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Doppelpack: Hirzli & Planggästock

Wir starten im schönen Niederurnertäli und laufen gemütlich hoch zum Hirzli, wo wir den weitsichtigen Ausblick geniessen. Von dort aus ist es nur noch ein Katzensprung auf den Planggenstock. Auf dem Abstieg besteht die Möglichkeit sich im Berghaus Hirzli mit einem kühlen Bier zu belohnen.

Datum:
Im Frühling, Sommer und Herbst buchbar
Treffpunkt:
08.15 Uhr, Talstation Luftseilbahn „Niederurner-Täli“, Niederurnen
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal vier Stunden zu wandern und 600 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Material
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Rundwanderig zum Rietstöckli

Das Rietstöckli ist aus der Ferne ein unscheinbares „Güpfli“. Es bietet jedoch eine schöne Aussicht auf das Grosstal und den höchsten Glarner, den Tödi. Die Rundwanderung zum Rietstöckli ist angenehm und gut machbar. Auf dem Rückweg belohnen wir uns im Nussbüel mit einem leckeren Stück Gugelhopf.

Datum:
07.11.2020
Treffpunkt:
08.45 Uhr, Linthal Braunwaldbahn (Eingang zur Talstation)
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal fünf Stunden zu wandern und 600 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Rundwanderig zum Berglimattsee

Wir starten in Mettmen und machen eine Rundwanderung zum schönen Berglimattsee, wo wir die Bergruhe geniessen. Die Wanderung ist sehr angenehm und bietet einen schönen Rundblick in das Gebiet vom Freiberg Kärpf.

Datum:
Im Frühling, Sommer und Herbst buchbar
Treffpunkt:
08.25 Uhr, Schwanden Bahnhof
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal fünf Stunden zu wandern und 600 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Vo Mettmä uf Elmä

Wir starten in Mettmen und wandern über das Wildmad nach Ämpächli, Elm. Die Wanderung bietet sehr abwechslungsreiche Landschaften und ist mit einer angenehmen Steigung gut zu meistern.

Datum:
Im Frühling, Sommer und Herbst buchbar
Treffpunkt:
08.25 Uhr, Schwanden Bahnhof
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal sechs Stunden zu wandern und 600 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Rundwanderig uf d Aueräalp

Wir starten in Riedern und wandern hoch zur wunderschönen Auerenalp. Dort geniessen wir die ruhige Stimmung und gönnen uns einen Happen zu Essen. Anschliessend steigen wir über die Planggen zum Klöntalersee hinab. Wer mag, kann sich dann dort eine wohlverdiente Abkühlung gönnen.

Datum:
Im Frühling, Sommer und Herbst
Treffpunkt:
Bahnhof Glarus
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal sechs Stunden zu wandern und 1200 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Rundwanderig uf ds Achseli

Die Wanderung beginnt in Ennetbühls. Dort laufen wir einem schönen Waldweg entlang hoch nach Äugsten. Anschliessend behalten wir die Höhe und wandern einem schönen Höhenweg entlang zum Achseli. An diesem schönen Punkt machen wir unsere Mittagspause und lassen uns vom Bergpanorama verzaubern. Der Abstieg führt uns über Sool nach Schwanden.

Datum:
Im Frühling, Sommer und Herbst buchbar
Treffpunkt:
09.00 Uhr, Bahnhof Ennenda
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal sieben Stunden zu wandern und 1000 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Rund umä Erbserstock

Wir starten in Obererbs, Elm und wandern hoch zum Erbserstock. Dann geht es über die wunderschöne Ebene der Wichlenmatt hinunter nach Wichlen. Die Wanderung zeichnet sich durch ihre grünen Landschaften und ihre Abgeschiedenheit aus.

Datum:
Im Frühling, Sommer und Herbst buchbar
Treffpunkt:
Elm Station
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal fünf Stunden zu wandern und 500 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Ab ufä Fanästock

Wir starten in Elm und wandern hoch zum Fanenstock, der eine wunderschöne Aussicht über Elm und das Sernftal bietet. Diese Rundwanderung bietet viel Ruhe und eine schöne Sicht auf die Tektonikarena Sardona.

Datum:
Im Frühling, Sommer und Herbst buchbar
Treffpunkt:
09.00 Uhr, Elm Station
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal acht Stunden zu wandern und 1300 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Ad Fessisseeli gu plegerä

Die Äugstenbahn bringt uns von Ennenda nach Äugsten, wo unsere Wanderung beginnt. Wir wandern gemütlich hoch zu den Fessisseeli. Dort geniessen wir den wunderschönen Ausblick und tanken neue Energie bei den schönen Bergseen. Nach dieser erholsamen Besinnung steigen wir wieder ab zu Äugstenhütte, wo wir uns mit einer Köstlichkeit belohnen können.

Datum:
Im Frühling, Sommer und Herbst
Treffpunkt:
Bahnhof Ennenda
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal acht Stunden zu wandern und 800 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher
  • Evt. Badebekleidung und Badetuch für die Hartgesottenen

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Gipfelgnuss ufm Foostöckli

Die Wanderung führt uns von Elm auf den Foopass und dann noch hoch zum Foostöckli, das ein bisschen aussieht wie ein Gugelhopf. Dort oben geniessen wir die Aussicht und die Ruhe. Bei etwas Glück sehen wir vielleicht sogar Steinböcke.

Datum:
Im Sommer und Herbst
Treffpunkt:
Elm Station
Anforderung:
Sie sollten trittsicher, schwindelfrei und in der Lage sein, maximal acht Stunden zu wandern und 1500 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Vom Gumä ids Chlüntel

Die Weitwanderung startet beim Gumen und endet beim wunderschönen Klöntalersee. Man macht nicht viele Höhenmeter, aber dafür viele Kilometer. Diese sind jedoch sehr lohnenswert, da die Landschaft sehr abwechslungsreich ist und man dort meistens alleine unterwegs ist.

Datum:
Im Sommer und Herbst
Treffpunkt:
Linthal, Talstation Braunwaldbahn
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal neun Stunden zu wandern und 200 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Ab id Höchi

Wir fahren mit dem Bus von den Sportbahnen Elm nach Obererbs. Dort starten wir die schöne Wanderung über den Höhenweg nach Ämpächli Elm. Auf dieser angenehmen Wanderung können Sie das wunderschöne Bergpanorama geniessen und neue Energie tanken.

Datum:
Im Sommer und Herbst
Treffpunkt:
Elm, Sportbahnen
Anforderung:
Sie sollten trittsicher in der Lage sein, maximal drei Stunden zu wandern und 50 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 60.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Ab id Martinsmadhüttä

Wir wandern von Tschinglen gemütlich zur Martinsmadhütte hoch, wo wir uns zum Mittagessen verwöhnen lassen. Der Weg führt uns vorbei an wunderschönen Wasserfällen, imposanten Felswänden und wunderschönen Ausblicken.

Datum:
Im Frühling, Sommer und Herbst
Treffpunkt:
Elm Station
Anforderung:
Sie sollten trittsicher, schwindelfrei und in der Lage sein, maximal vier Stunden zu wandern und 600 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Gipfelgnuss ufm Mättlistock

Wir wandern vom Klöntal zum Mättlistock hoch. Der Weg ist ziemlich steil, aber sehr kurzweilig. Oben wird man dann mit einer wunderbaren Aussicht auf den Klöntalersee belohnt.

Datum:
Im Frühling, Sommer und Herbst
Treffpunkt:
Bahnhof Glarus
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal fünf Stunden zu wandern und 1000 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

A Oberblegisee gu plegerä

Wir wandern von Braunwald zum Oberblegisee und geniessen dort das schöne Bergpanorama. Nach einer gemütlichen und erholsamen Mittagspause, steigen wir ins Tal nach Luchsingen ab. Die Wanderung ist sehr angenehm und bietet eine wunderschöne Aussicht.

Datum:
Im Frühling, Sommer und Herbst
Treffpunkt:
08.15 Uhr Linthal, Talstation Braundwaldbahn
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal vier Stunden zu wandern und 250 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Rundwanderig ufä Rauti

Wir starten beim schönen Obersee, wo es hoch geht zum Rautispitz. Der Gipfel mit dem markanten Kreuz bietet eine wunderschöne Aussicht auf den Walensee und weit über den Zigerschlitz hinaus. Auf dem Abstieg kommen wir bei der Rautialp und der Grapplialp vorbei.

Datum:
Im Frühling, Sommer und Herbst
Treffpunkt:
Bahnhof Näfels
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal sechs Stunden zu wandern und 1200 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Rundwanderig zum Chüäbodäsee

Wir machen eine schöne Rundwanderung von Elm, Ämpächli zum Chüebodensee und erkunden das Skigebiet für einmal in Grün. Die Wanderung bietet einen wunderschönen Talblick nach Elm und führt uns zu einem verlassenen Bergsee.

Datum:
Im Frühling, Sommer und Herbst
Treffpunkt:
Elm, Sportbahnen
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal sechs Stunden zu wandern und 800 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Rundwanderig zur Leglerhüttä

Wir wandern von Mettmen gemütlich unter dem Matzlen zur Leglerhütte, wo wir uns zum Mittagessen kulinarisch verwöhnen lassen. Dort geniessen wir die wunderschöne Aussicht und den magischen Standort dieser Hütte. Der Abstieg verläuft über die Normalroute zurück nach Mettmen, wo wir uns im Berghotel das wohlverdiente Bier gönnen.

Datum:
Im Frühling, Sommer und Herbst
Treffpunkt:
Kies, Talstation
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal fünf Stunden zu wandern und 700 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Via Richetlipass zur Leglerhüttä

Wir wandern von Obererbs via Erbserstock und Wichlenmatt zum Richetlipass. Anschliessend führt uns der Weg über das Chalchstöckli zur Leglerhütte. Nach einer Verstärkung in der Leglerhütte geht es den kurzweiligen Weg hinunter nach Mettmen.

Datum:
Im Sommer und Herbst
Treffpunkt:
Elm, Sportbahnen
Anforderung:
Sie sollten trittsicher, schwindelfrei und in der Lage sein, maximal acht Stunden zu wandern und 1000 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Übr ds Seebödäli uf Engi

Unsere Wanderung startet im Niederental, wo es dann hoch geht zum wunderschönen Seebödäli. Dort können wir die wunderschöne Aussicht und die Abgeschiedenheit geniessen. Anschliessend nehmen wir den steilen, aber schönen Abstieg nach Engi in Angriff.

Datum:
Im Frühling, Sommer und Herbst
Treffpunkt:
Bahnhof Schwanden
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal sieben Stunden zu wandern und 1000 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Im Doppelpack: Schilt & Tristli

Die Äugstenbahn bringt uns von Ennenda nach Äugsten, wo unsere Wanderung beginnt. Wir wandern den angenehmen und schönen Weg hoch zum Schilt. Dort oben hat man eine wunderbare Aussicht auf den Klöntalersee und den Zigerschlitz hinein & hinaus. Das Tristli, welches für mich von Weitem aussieht wie ein Vulkan, ist nur noch ein Katzensprung vom Schilt entfernt.

Datum:
Im Frühling, Sommer und Herbst
Treffpunkt:
Bahnhof Ennenda
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal fünf Stunden zu wandern und 700 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Rundwanderig uf ds Schwarzstöckli

Die Äugstenbahn bringt uns von Ennenda nach Äugsten, wo unsere Wanderung beginnt. Wir wandern hoch zum Chrummboden. Danach geht es über eine wunderschöne Ebene via Heustockfurggeli zum Schwarzstöckli. Dort oben geniessen wir unser wohlverdientes Mittagessen und die Aussicht. Danach steigen wir über Rotärd zurück nach Äugsten hinab.

Datum:
Im Frühling, Sommer und Herbst buchbar
Treffpunkt:
08.00 Uhr, Bahnhof Ennenda
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal sechs Stunden zu wandern und 700 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Uf ds Stuelegghorä gu erholä

Das Stuelegghorn ist auf den ersten Blick ein unscheinbarer Fleck. Wie so oft täuscht aber der erste Eindruck, denn der Ausblick durch das Sernftal hinaus ist wunderschön. Zudem begegnet man dort oben keinen grossen Menschenmassen und hat seine Ruhe.

Datum:
Im Frühling, Sommer und Herbst 
Treffpunkt:
Bahnhof Schwanden
Anforderung:
Sie sollten trittsicher, schwindelfrei und in der Lage sein, maximal fünf Stunden zu wandern und 1000 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 60.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch zwei diplomierte Wanderleiter, ein Abendessen auf der Alp und die zwei Fahrten mit der Bahn
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung aus dem Rucksack und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Wir räumen auf!

Unser schönes Klöntal wird immer populärer und lockt immer mehr Leute an. Was für den Tourismus gut ist, ist für die Umwelt eine Belastung. Jeder der im Frühling mit offenen Augen dem Klöntalersee entlang wandert, sieht die Spuren, welcher der Mensch hinterlässt. Man muss nicht lange laufen, um den ersten Abfall zu entdecken. BewAndert möchte der Natur etwas gutes Tun und mit Ihnen gemeinsam das Klöntal aufräumen. Der Frühling eignet sich perfekt, um die Aufräumaktion zu starten, bevor der Seepegel steigt und der ganze Abfall im Wasser landet. Geben Sie der Natur etwas zurück und helfen Sie mit. Für ein sauberes Klöntal!

Datum:
Im Frühling, Sommer und Herbst buchbar
Treffpunkt:
09.00 Uhr, Glarus Bahnhof (um Fahrgemeinschaften zu bilden und das Vorgehen zu besprechen)
Anforderung:
Sie sollten ein grosses Herz für die Natur haben und keine Probleme damit haben, sich die Finger schmutzig zu machen
Verpflegung:
Für die Getränke und Zwischenverpflegung sind Sie selber verantwortlich
Teilnehmer:
Je mehr Leute desto besser
Anmeldung:
Keine Anmeldung erforderlich, einfach pünktlich beim Treffpunkt erscheinen
Durchführung:
Findet bei jedem Wetter (ausser Gewitter) statt. Sollte die Aufräumaktion aufgrund eines Gewitters verschoben werden müssen, werden Sie auf meiner Homepage, Instagram und Facebook einen Tag im Voraus darüber informiert
Materialliste:
  • Gutes Schuhwerk
  • Sonnenschutz
  • Regenschutz
  • Getränke
  • Zwischenverpflegung
  • Arbeitshandschuhe
  • mittelgrosse Säcke um den Abfall einzusammeln
  • Gebührensäcke
  • verschiedene Behälter, um den Abfall im Anschluss zu trennen

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Ab uf Ramin

Die wunderschöne Rundwanderung mit den Schneeschuhen startet im "Wisli" in Elm. Von dort aus geht es durch einen schön verschneiten Wald hoch zur Alp Ramin, wo wir den Winterzauber geniessen. Der Abstieg führt uns dann über die Gamperduner Alp zurück ins Tal.

Datum:
Im Winter buchbar
Treffpunkt:
08.00 Uhr, Elm Station
Anforderungen:
Sie sollten in der Lage sein, maximal sechs Stunden zu wandern und 800 Höhenmeter zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke, die Zwischenverpflegung und den Lunch aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Schneeschuhe, Skistöcke oder LVS benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären. 
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Schneeschuhe
  • verstellbare Teleskopstöcke/ Skistöcke
  • LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät)
  •  wenn vorhanden Sondierstange und Schaufel
  • wasserfeste und warme Kleidung (Zwiebellook)
  • Handschuhe
  • Mütze
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Zwischenverpflegung
  • Lunch
  • Getränke z.B. Tee in Thermosflasche (mind. 2 Liter)
  • persönliche Medikamente
  • evt. Feldstecher
  • evt. Fotokamera
  • evt. Isoliermatte oder Plastikhülle zum sitzen

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Rundwanderig uf Obererbs

Die Rundwanderung nach Obererbs ist sehr angenehm und führt uns durch schöne, verschneite Wälder. Oben in der Skihütte angekommen, geniessen wir das gemütliche Ambiente und gönnen uns etwas Warmes, bevor es wieder zurück ins Tal geht.

Datum:
Im Winter buchbar
Treffpunkt:
08.00 Uhr, Elm Sportbahnen
Anforderungen:
Sie sollten in der Lage sein, maximal drei Stunden zu wandern und 450 Höhenmeter zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke, die Zwischenverpflegung und den Lunch aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Schneeschuhe, Skistöcke oder LVS benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären. 
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Schneeschuhe
  • verstellbare Teleskopstöcke/ Skistöcke
  • LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät)
  •  wenn vorhanden Sondierstange und Schaufel
  • wasserfeste und warme Kleidung (Zwiebellook)
  • Handschuhe
  • Mütze
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Zwischenverpflegung
  • Lunch
  • Getränke z.B. Tee in Thermosflasche (mind. 2 Liter)
  • persönliche Medikamente
  • evt. Feldstecher
  • evt. Fotokamera
  • evt. Isoliermatte oder Plastikhülle zum sitzen

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Id Schönau gu plegerä

Vom Tannenberg, oberhalb von Haslen wandern wir durch die ruhige, verschneite Gegend hoch zur Schönau. Dort geniessen wir die atemberaubende Aussicht und die Einsamkeit. Mit frisch getankter Energie geht es über eine andere Route zurück ins Tal.

Datum:
Im Winter buchbar
Treffpunkt:
08.00 Uhr, Schwanden Bahnhof
Anforderungen:
Sie sollten in der Lage sein, maximal sechs Stunden zu wandern und 1000 Höhenmeter zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke, die Zwischenverpflegung und den Lunch aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Schneeschuhe, Skistöcke oder LVS benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären. 
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Schneeschuhe
  • verstellbare Teleskopstöcke/ Skistöcke
  • LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät)
  •  wenn vorhanden Sondierstange und Schaufel
  • wasserfeste und warme Kleidung (Zwiebellook)
  • Handschuhe
  • Mütze
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Zwischenverpflegung
  • Lunch
  • Getränke z.B. Tee in Thermosflasche (mind. 2 Liter)
  • persönliche Medikamente
  • evt. Feldstecher
  • evt. Fotokamera
  • evt. Isoliermatte oder Plastikhülle zum sitzen

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Gmüätlich uf Gams

Unsere Schneeschutour startet bei der Weberei in Engi. Ein schöner Weg schlängelt sich durch das Mühlebachtal hoch nach Gams. Dort geniessen wir die winterliche Ruhe und gönnen uns eine wohl verdiente Pause. Frisch gestärkt geht es dann wieder gemütlich hinunter nach Engi.

Datum:
Im Winter buchbar
Treffpunkt:
08.00 Uhr, Engi Weberei
Anforderungen:
Sie sollten in der Lage sein, maximal sechs Stunden zu wandern und 1000 Höhenmeter zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke, die Zwischenverpflegung und den Lunch aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Schneeschuhe, Skistöcke oder LVS benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären. 
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Schneeschuhe
  • verstellbare Teleskopstöcke/ Skistöcke
  • LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät)
  •  wenn vorhanden Sondierstange und Schaufel
  • wasserfeste und warme Kleidung (Zwiebellook)
  • Handschuhe
  • Mütze
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Zwischenverpflegung
  • Lunch
  • Getränke z.B. Tee in Thermosflasche (mind. 2 Liter)
  • persönliche Medikamente
  • evt. Feldstecher
  • evt. Fotokamera
  • evt. Isoliermatte oder Plastikhülle zum sitzen

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Mondschiiwanderig uf Obererbs

Beim Eindunkeln marschieren wir in Elm los und wandern durch einen schön verschneiten Wald nach Obererbs. Dort geniessen wir das gemütliche Ambiente der frisch renovierten Skihütte und verstärken uns mit einem leckeren Käsefondue. Mit vollen Bäuchen und einem erwärmten Gemüt machen wir uns bei Vollmond auf den Weg zurück ins Tal. Es besteht auch die Möglichkeit in der Skihütte zu übernachten, dies müssten Sie mir einfach im Voraus mitteilen.

Datum:
Im Winter buchbar
Treffpunkt:
17. 00 Uhr, Elm Sportbahnen
Anforderungen:
Sie sollten in der Lage sein, maximal drei Stunden zu wandern und 450 Höhenmeter zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 100.- pro Person inklusive Organisation Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin und Fondueplausch
Exklusive:
Reisekosten, Getränke, Übernachtung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Schneeschuhe, Skistöcke oder LVS benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären. 
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Schneeschuhe
  • verstellbare Teleskopstöcke/ Skistöcke
  • LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät)
  •  wenn vorhanden Sondierstange und Schaufel
  • wasserfeste und warme Kleidung (Zwiebellook)
  • Handschuhe
  • Mütze
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Zwischenverpflegung
  • Lunch
  • Getränke z.B. Tee in Thermosflasche (mind. 2 Liter)
  • persönliche Medikamente
  • evt. Feldstecher
  • evt. Fotokamera
  • evt. Isoliermatte oder Plastikhülle zum sitzen

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Ab a Oberblegisee

Wir starten unsere Schneeschuhwanderung bei der Bergstation der Brunnenbergbahn und wandern gemütlich hoch zum Oberblegisee. Dort geniessen wir die Ruhe und bei etwas Glück und kalten Temperaturen kann man sogar auf dem Oberblegisee Eislaufen. Diese Tour eignet sich für Schneeschuhgänger, die es gerne gemütlich mögen.

Datum:
Im Winter buchbar
Treffpunkt:
08.00 Uhr, Luchsingen Talstation Brunnenbergbahn
Anforderungen:
Sie sollten in der Lage sein, maximal drei Stunden zu wandern und 350 Höhenmeter zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke, die Zwischenverpflegung und den Lunch aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 100.- pro Person inklusive Organisation Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin und Retourfahrt mit der Gondelbahn
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Schneeschuhe, Skistöcke oder LVS benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären. 
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Schneeschuhe
  • verstellbare Teleskopstöcke/ Skistöcke
  • LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät)
  •  wenn vorhanden Sondierstange und Schaufel
  • wasserfeste und warme Kleidung (Zwiebellook)
  • Handschuhe
  • Mütze
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Zwischenverpflegung
  • Lunch
  • Getränke z.B. Tee in Thermosflasche (mind. 2 Liter)
  • persönliche Medikamente
  • evt. Feldstecher
  • evt. Fotokamera
  • evt. Isoliermatte oder Plastikhülle zum sitzen

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Gipfelgnuss ufm Leuggelstock

Die wunderschöne Schneeschuwanderung führt uns vom Brunnenberg via Oberblegisee zum Leuggelstock. Dort geniessen wir den schönen Ausblick und gönne uns eine Verstärkung. Nach dem Gipfelgenuss geht wieder gemütlich zurück zur Brunnenbergbahn.

Datum:
Im Winter buchbar
Treffpunkt:
08.00 Uhr, Luchsingen Talstation Brunnenbergbahn
Anforderungen:
Sie sollten in der Lage sein, maximal fünf Stunden zu wandern und 650 Höhenmeter zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke, die Zwischenverpflegung und den Lunch aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 110.- pro Person inklusive Organisation Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin und Retourfahrt mit der Gondelbahn
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Schneeschuhe, Skistöcke oder LVS benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären. 
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Schneeschuhe
  • verstellbare Teleskopstöcke/ Skistöcke
  • LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät)
  •  wenn vorhanden Sondierstange und Schaufel
  • wasserfeste und warme Kleidung (Zwiebellook)
  • Handschuhe
  • Mütze
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Zwischenverpflegung
  • Lunch
  • Getränke z.B. Tee in Thermosflasche (mind. 2 Liter)
  • persönliche Medikamente
  • evt. Feldstecher
  • evt. Fotokamera
  • evt. Isoliermatte oder Plastikhülle zum sitzen

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Ab i de Wissäbergä

Die Gondelbahn führt uns von Matt hoch zu den "weissen Bergen". Dort schnüren wir uns die Schneeschuhe an und wandern in einem gemütlichen Tempo hoch zum Skihaus Stäfeli, wo wir gemütlich zu Mittag essen. Anschliessend machen wir uns auf den Abstieg. Die Talfahrt mit der Gondelbahn kann man auch durch eine rasante Schlittelfahrt ersetzen.

Datum:
Im Winter buchbar
Treffpunkt:
08.00 Uhr, Matt Talstation Weissenberge
Anforderungen:
Sie sollten in der Lage sein, maximal fünf Stunden zu wandern und 500 Höhenmeter zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke, die Zwischenverpflegung und den Lunch aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Schneeschuhe, Skistöcke oder LVS benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären. 
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Schneeschuhe
  • verstellbare Teleskopstöcke/ Skistöcke
  • LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät)
  •  wenn vorhanden Sondierstange und Schaufel
  • wasserfeste und warme Kleidung (Zwiebellook)
  • Handschuhe
  • Mütze
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Zwischenverpflegung
  • Lunch
  • Getränke z.B. Tee in Thermosflasche (mind. 2 Liter)
  • persönliche Medikamente
  • evt. Feldstecher
  • evt. Fotokamera
  • evt. Isoliermatte oder Plastikhülle zum sitzen

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Id Hanegg gu gnüssä

Wir wandern vom "Büel" in Elm hoch durch einen schönen Wald nach Obererbs. Von dort aus geht es noch etwas weiter bis zum sogenannten "Teehüttli" in der Hanegg. Dort gönnen wir uns dann auch den wohlverdienten Tee und geniessen die Aussicht. Auf dem Abstieg machen wir dann noch einen Abstecher in die Skihütte Obererbs und lassen uns mit einer Köstlichkeit verwöhnen.

Datum:
Im Winter buchbar
Treffpunkt:
07.00 Uhr, Elm Sportbahnen
Anforderungen:
Sie sollten in der Lage sein, maximal sechs Stunden zu wandern und 1000 Höhenmeter zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke, die Zwischenverpflegung und den Lunch aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Schneeschuhe, Skistöcke oder LVS benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären. 
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Schneeschuhe
  • verstellbare Teleskopstöcke/ Skistöcke
  • LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät)
  •  wenn vorhanden Sondierstange und Schaufel
  • wasserfeste und warme Kleidung (Zwiebellook)
  • Handschuhe
  • Mütze
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Zwischenverpflegung
  • Lunch
  • Getränke z.B. Tee in Thermosflasche (mind. 2 Liter)
  • persönliche Medikamente
  • evt. Feldstecher
  • evt. Fotokamera
  • evt. Isoliermatte oder Plastikhülle zum sitzen

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Hopp ufä Schopf

Die Schneeschuhwanderung führt uns von Elm durch verschneite Wälder hoch zum Schopf, ein unscheinbarer Gipfel mit einer tollen Aussicht. Nach einer erholsamen Pause und frisch getankter Energie machen wir uns auf den Weg zurück ins Tal.  

Datum:
Im Winter buchbar
Treffpunkt:
07.00 Uhr, Elm Station
Anforderungen:
Sie sollten in der Lage sein, maximal sechs Stunden zu wandern und 900Höhenmeter zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke, die Zwischenverpflegung und den Lunch aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Schneeschuhe, Skistöcke oder LVS benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären. 
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Schneeschuhe
  • verstellbare Teleskopstöcke/ Skistöcke
  • LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät)
  •  wenn vorhanden Sondierstange und Schaufel
  • wasserfeste und warme Kleidung (Zwiebellook)
  • Handschuhe
  • Mütze
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Zwischenverpflegung
  • Lunch
  • Getränke z.B. Tee in Thermosflasche (mind. 2 Liter)
  • persönliche Medikamente
  • evt. Feldstecher
  • evt. Fotokamera
  • evt. Isoliermatte oder Plastikhülle zum sitzen

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Gipfelgnuss ufm Fanästock

Von Elm aus machen wir uns mit den Schneeschuhen auf den Weg zum Fanenstock, welcher im Winter ein sehr beliebter Gipfel ist. Oben angekommen widmen wir uns dem Gipfelgenuss und der Verpflegung aus dem Rucksack. Mit frisch getankter Energie steigen wir wieder hinab nach Elm.

Datum:
Im Winter buchbar
Treffpunkt:
07.00 Uhr, Elm Station
Anforderungen:
Sie sollten in der Lage sein, maximal acht Stunden zu wandern und 1200 Höhenmeter zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke, die Zwischenverpflegung und den Lunch aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Schneeschuhe, Skistöcke oder LVS benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären. 
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Schneeschuhe
  • verstellbare Teleskopstöcke/ Skistöcke
  • LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät)
  •  wenn vorhanden Sondierstange und Schaufel
  • wasserfeste und warme Kleidung (Zwiebellook)
  • Handschuhe
  • Mütze
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Zwischenverpflegung
  • Lunch
  • Getränke z.B. Tee in Thermosflasche (mind. 2 Liter)
  • persönliche Medikamente
  • evt. Feldstecher
  • evt. Fotokamera
  • evt. Isoliermatte oder Plastikhülle zum sitzen

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Gipfelgnuss ufm Färispitz

Der Färispitz ist ein wunderschöner Gipfel oberhalb der Alp Ramin. Mit den Schneeschuhen schlängeln wir uns durch den Wald hoch zum Gipfel, wo wir die Ruhe und die einzigartige Aussicht geniessen.

Datum:
Im Winter buchbar
Treffpunkt:
07.00 Uhr, Elm Station
Anforderungen:
Sie sollten in der Lage sein, maximal sechs Stunden zu wandern und 1100 Höhenmeter zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke, die Zwischenverpflegung und den Lunch aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Schneeschuhe, Skistöcke oder LVS benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären. 
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Schneeschuhe
  • verstellbare Teleskopstöcke/ Skistöcke
  • LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät)
  •  wenn vorhanden Sondierstange und Schaufel
  • wasserfeste und warme Kleidung (Zwiebellook)
  • Handschuhe
  • Mütze
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Zwischenverpflegung
  • Lunch
  • Getränke z.B. Tee in Thermosflasche (mind. 2 Liter)
  • persönliche Medikamente
  • evt. Feldstecher
  • evt. Fotokamera
  • evt. Isoliermatte oder Plastikhülle zum sitzen

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Ab id Leglerhüttä

Die Schneeschuhwanderung von Mettmen in die Leglerhütte ist sehr angenehm und zeigt uns das Gebiet des Freiberges Kärpf im Winterzauber. Oben in der Hütte angekommen, kann man wieder Wärme tanken und sich eine Köstlichkeit gönnen.

Datum:
Im Winter buchbar
Treffpunkt:
07.00 Uhr, Schwanden Bahnhof
Anforderungen:
Sie sollten in der Lage sein, maximal fünf Stunden zu wandern und 600 Höhenmeter zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke und die Zwischenverpflegung  aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich. In der Leglerhütte werden wir zu Mittag essen.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten (Taxifahrt ins Kies und Fahrt mit der Gondelbahn), Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Schneeschuhe, Skistöcke oder LVS benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Schneeschuhe
  • verstellbare Teleskopstöcke/ Skistöcke
  • LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät)
  •  wenn vorhanden Sondierstange und Schaufel
  • wasserfeste und warme Kleidung (Zwiebellook)
  • Handschuhe
  • Mütze
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Zwischenverpflegung
  • Lunch
  • Getränke z.B. Tee in Thermosflasche (mind. 2 Liter)
  • persönliche Medikamente
  • evt. Feldstecher
  • evt. Fotokamera
  • evt. Isoliermatte oder Plastikhülle zum sitzen

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Schnupperschneeschuähtour zum Ortstockhuus

Die Schnupperschneeschuhtour zum Orstockhaus in Braunwald ist ideal für Anfänger. Wir wandern vom Grotzenbühl durch den verschneiten Eggwald gemütlich hoch zum Orstockhaus. Dort können wir uns mit Köstlichkeiten verwöhnen lassen, bevor wir wieder zurück ins Tal gehen. Es besteht auch die Möglichkeit, im Ortstockhaus zu übernachten.

Datum:
Im Winter buchbar
Treffpunkt:
09.00 Uhr, Talstation Braunwaldbahn Linthal
Anforderungen:
Sie sollten in der Lage sein, maximal zwei Stunden zu wandern und 210 Höhenmeter zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke, die Zwischenverpflegung und den Lunch aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich. Zudem besteht die Möglichkeit sich im Orstockhaus zu verpflegen.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Schneeschuhe, Skistöcke oder LVS benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Schneeschuhe
  • verstellbare Teleskopstöcke/ Skistöcke
  • LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät)
  • wenn vorhanden Sondierstange und Schaufel
  • wasserfeste und warme Kleidung (Zwiebellook)
  • Handschuhe
  • Mütze
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Zwischenverpflegung
  • Lunch
  • Getränke z.B. Tee in Thermosflasche (mind. 2 Liter)
  • persönliche Medikamente
  • evt. Feldstecher
  • evt. Fotokamera
  • evt. Isoliermatte oder Plastikhülle zum sitzen

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Schnupperschneeschuähtour uf Gamperdun

Die Schnupperschneeschuhtour vom Töniberg zum Gamperduner Stäfeli in Elm ist ideal für Anfänger. Es besteht die Möglichkeit das Gehen mit Schneeschuhen in unwegsamen Gelände zu üben und sich an diese Wintersportart zu gewöhnen. Zudem bietet das Gamperduner Stäfeli eine schöne Aussicht auf das Dorf Elm.

Datum:
Im Winter buchbar
Treffpunkt:
09.00 Uhr, Elm Station
Anforderungen:
Sie sollten in der Lage sein, maximal zwei Stunden zu wandern und 250 Höhenmeter zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke, die Zwischenverpflegung und den Lunch aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 90.- pro Person inklusive Organisation Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Schneeschuhe, Skistöcke oder LVS benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Schneeschuhe
  • verstellbare Teleskopstöcke/ Skistöcke
  • LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät)
  • wenn vorhanden Sondierstange und Schaufel
  • wasserfeste und warme Kleidung (Zwiebellook)
  • Handschuhe
  • Mütze
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Zwischenverpflegung
  • Lunch
  • Getränke z.B. Tee in Thermosflasche (mind. 2 Liter)
  • persönliche Medikamente
  • evt. Feldstecher
  • evt. Fotokamera
  • evt. Isoliermatte oder Plastikhülle zum sitzen

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Z'Alp uf Falzüber

Wollten Sie schon immer einmal einen Einblick in eine Alphütte erhalten und mehr über die Alpbewirtschaftung erfahren? Dann ist diese Wanderung genau das Richtige für Sie. Wir machen eine wunderschöne Rundwanderung hoch zur Alp auf Falzüber. Dort bekommen wir Einblick in das Leben auf der Alp von der Familie Marti. Mit vielen neuen Eindrücken führt uns der Abstieg über die Tschinglen nach Elm. Dort erhalten Sie die Möglichkeit frische, regionale Produkte im Hofladen der Familie Marti zu kaufen.

Datum:
Im Sommer buchbar
Treffpunkt:
09.00 Uhr, Elm Station
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal sechs Stunden zu wandern und 1000 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke, die Zwischenverpflegung und den Lunch aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 150.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin und die Besichtigung der Alp inklusive Führung
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung und Lunch
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Uf dä Spurä vom Elmer Bergsturz

Unsere Rundwanderung startet in Elm und führt uns hoch zum Firstboden, wo wir eine wunderschöne Aussicht haben und uns gleich über dem Anrissgebiet des Elmer Bergsturzes befinden. Dort erfahren Sie Einiges über dieses geschichtsträchtige Ereignis. Anschliessend wandern wir zur Tschinglen herunter, wo wir uns in der gemütlichen Festwirtschaft für den Abstieg ins Tal stärken können. Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit eine Führung im Schiefertafelmuseum Elm oder im Landesplattenberg Engi zu buchen.

Datum:
Im Sommer buchbar
Treffpunkt:
08.00 Uhr, Elm Station
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal sechs Stunden zu wandern und 700 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke, die Zwischenverpflegung und den Lunch aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 120.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung, Besichtigungen und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung und Lunch
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

A dä Hirsch uf dr Spur

Die Hirsche befinden sich im Herbst in der Brunftzeit und sind deshalb gut zu beobachten. Ein erfahrener Jäger wird uns einen geeigneten Ort zeigen, um mit etwas Glück die Hirsche beobachten zu können, ohne sie dabei zu stören. Er wird uns Einiges über die Hirsche erzählen.

Datum:
Im Herbst buchbar
Treffpunkt:
08.10 Uhr, Elm Sportbahnen
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal drei Stunden zu wandern und 300 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke, die Zwischenverpflegung und den Lunch aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 150.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin und die Begleitung eines erfahrenen Jägers
Exklusive:
Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.
Anmeldefrist:
Bis zwei Tage vor Tourenbeginn
Bezahlung:
Bitte bezahlen Sie die Kosten bar bei der Durchführung der Wanderung.
Durchführung:
Sie werden zwei Tage im Voraus per E-Mail oder Kurznachricht darüber informiert, ob die Tour stattfindet. Die Wetterverhältnisse müssen berücksichtigt werden.
Materialliste:
  • Rucksack mit Regenhülle
  • Bergschuhe oder gute Wanderschuhe
  • Zwischenverpflegung und Lunch
  • Getränke (mind. 2 Liter)
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenhut)
  • Regenschutz
  • Ersatzkleider
  • Kleidung in Schichten (Zwiebellook)
  • Persönliche Medikamente
  • Evt. Fotokamera
  • Evt. Feldstecher

* optional

Ich akzeptiere die AGB

  • Infos
  • Buchen

Rund um ds Martinsloch

Wir fahren von Elm mit der Tschinglenbahn nach Nideren, wo wir dann zum Segnespass hochwandern. Mit einem stets wunderschönen Blick aufs Martinsloch, erfahren Sie mehr über die Entstehung und die Geschichte dieser Sehenswürdigkeit. Bei der Segneslodge besteht die Möglichkeit, sich eine Köstlichkeit zu gönnen und sich für den Abstieg zu stärken.

Datum:
Im Frühling, Sommer und Herbst buchbar
Treffpunkt:
08.00 Uhr, Elm Dorf (bei der Kirche)
Anforderung:
Sie sollten trittsicher und in der Lage sein, maximal acht Stunden zu wandern und 1200 Höhenmeter Aufstieg zu bewältigen.
Verpflegung:
Für die Getränke, die Zwischenverpflegung und den Lunch aus dem Rucksack sind Sie selber verantwortlich.
Kosten:
CHF 150.- pro Person inklusive Organisation und Führung durch eine diplomierte Wanderleiterin und die Erzählung der Sage durch Anni Brühwiler
Exklusive:
Exklusive: Reisekosten, Verpflegung und Mietmaterial
Material:
Falls Sie Material wie z.B. Wanderschuhe oder Wanderstöcke benötigen, melden Sie sich bitte genügend im Voraus. Ich kann das Mietmaterial für Sie organisieren.
Teilnehmer:
Minimum 4 Personen/ Maximum 8-10 Personen (je nach Tour)
Anmeldung:
Sie können sich gerne per Anmeldeformular oder E-Mail für eine Tour anmelden. Auf Anfrage können wir die weitere Organisation auch telefonisch klären.